Fashion Operator
Der Fashion Operator
„Die Logistik bei MADELEINE mit den Kernfunktionen Waren- eingang, Lagerhaltung und Versand ist mit dem Bau eines Autos vergleichbar – ein Prozess, bei dem jeder Schritt stringent geplant ist“
(Oliver Geitner, Head of Operations MADELEINE)
Wir stellen Ihnen MADELEINE-Insider und Operation Manager Oliver Geitner vor. Er erzählt, wie Ihre auserwählten Lieblingsteile zu Ihnen nach Hause kommen, was hinter den Kulissen passiert, während Sie voller Vorfreude auf Ihre neuen Glücklichmacher warten, und was er eigentlich am liebsten online bestellt.
Ein paar Klicks, ein Anruf oder ein Fax genügen, um schon ganz bald das oder die Objekt(e) der Begierde von MADELEINE zu Hause auspacken zu können. Ob High-Fashion oder Homewear, Business- oder Bademode, Balconnet-BH oder Bodyliner, City-Shopper oder Clutch, Pumps oder Pantoletten, Sonnenbrille oder Schmuck - in dem Moment, wo eine Kundin im Webshop einen Artikel in den Warenkorb legt und zur Kasse geht“, ihre Order telefonisch oder schriftlich aufgibt, legt der Versand-Spezialist los. „Zunächst werden alle Bestellungen des Tages bis 24 Uhr gesammelt und die gewünschten Teile reserviert, danach erfolgt die Rechnungsschreibung“, erklärt Oliver Geitner, Leiter der Geschäftsabwicklung. „Am Folgetag dann werden ab sechs Uhr morgens die Sachen im Lager entnommen.“ Die heilige Halle in Münchberg ist rund 25 000 Quadratmeter groß und verfügt über 90 000 Stellplätze für alles, was es bei MADELEINE gibt – in verschiedenen Größen und Farben.
Dort erhalten die Kollegen vor Ort sogenannte Picklisten, anhand derer sie Produkt für Produkt aus den Regalen pflücken. „Damit dieser Vorgang effizient erledigt werden kann und niemand mehrmals den gleichen Gang entlanglaufen muss, sondern die Picker sich von vorn nach hinten durcharbeiten können, sind die Listen wegeoptimiert“, sagt der Logistik-Experte. Wenn alles zusammengetragen ist, findet die „Hochzeit“ statt, wird die Kundin mit der bestellten Ware „verheiratet“. Dafür warten über 40 Packstationen, an denen die bereitgestellten Kartonagen, die bereits das entsprechende Versandetikett tragen, befüllt werden.

Wie viel hineinpasst und wie schwer der Inhalt sein darf, damit das Verpackungsmaterial der Last standhält, hat vorab das Versandsystem berechnet: anhand der Volumen- und Gewichtsangaben, mit denen bei der Wareneingangskontrolle jeder MADELEINE-Artikel versehen wird.

Wie viel hineinpasst und wie schwer der Inhalt sein darf, damit das Verpackungsmaterial der Last standhält, hat vorab das Versandsystem berechnet: anhand der Volumen- und Gewichtsangaben, mit denen bei der Wareneingangskontrolle jeder MADELEINE-Artikel versehen wird.
Anschließend werden die Pakete in DHL-Lastwagen – der Zustelldienstleister ist Kooperationspartner des Hauses – verladen und nach Postleitzahlgebieten ausgeliefert.
Und dann können Stilliebhaberinnen ihre heiß ersehnten It-Pieces zu Hause auspacken. Ja, MADELEINE macht Frauen glücklich, nicht nur auf dem Postweg.
DREI LOGISTISCHE FRAGEN AN OLIVER GEITNER:
1. Bei MADELEINE wurden 2014 europaweit 1,8 Millionen Pakete verschickt. Fühlen Sie sich manchmal wie ein moderner Weihnachtsmann, der das ganze Jahr über im Einsatz ist?
Das kann man so sagen (lacht). Schließlich versenden wir nicht Bedarfsgüter, sondern Großartigkeit in Form von Fashion und Accessoires. Und wenn bei einer Kundin das Paket eintrifft, auf das sie mit Vorfreude gewartet hat, ist das wie ein kleines Weihnachten.
2. Werden wir in Zukunft nur noch online bestellen? Online-Bestellungen nehmen immer mehr zu. Nicht zuletzt deswegen, weil man von überall aus und zu jeder Tages- und Nachtzeit ordern kann. Aber auch wer sich persönlichen Kontakt und ausführliche Beratung wünscht, wird von unseren Serviceberatern im Callcenter kompetent und einfühlsam abgeholt.
3. Was lassen Sie sich gern bis zur Haustür liefern? Ich bin Hobbyfotograf, daher kommt bei mir regelmäßig Kamerazubehör an. Und ich bevorzuge italienischen Kaffee. Da mache ich mich im Internet immer wieder auf die Suche nach Händlern mit den besten Mischungen und klicke auf „bestellen“.