Behind the Scenes
Exklusiver Backstage Besuch bei MADELEINE
Wie entstehen eigentlich die MADELEINE Kollektionen? Seien Sie beim Making-Of der neuen Kollektion dabei und werfen Sie unserem Kreativ-Team einen exklusiven Blick über die Schulter...

Das Category Management Team.
Ein leuchtendes Azurblau, ein hauchzartes Himmelblau, ein edles Navy: Sandra Benner deutet auf die farbenprächtigen Stoffproben. 'Wie man hier sieht: Wunderschöne Blau-Nuancen sind die Hauptinspiration für unseren neuesten Kollektion', sagt sie. Von hier aus, der MADELEINE-Kreativ-schmiede, finden 800 bis 1000 Kleidungsstücke pro Saison ihren Weg in die Kollektionen. Alle von Sandra Benner, Head of Category Management, und ihrem Team konzipiert und designt. 'Dieser Job verbindet wie kaum ein anderer unternehmerisches Denken mit Kreativität, Farb- und Formgefühl sowie der Lust an Bekleidung', fasst sie zusammen.
Schon vor Monaten haben sie und ihr Team mit der Arbeit an den Kollektionen begonnen. Am Anfang der Kollektions-entwicklung steht die Analyse der Vorsaison. Die Category Manager analysieren, welche Modelle den Kundinnen gefallen haben und ziehen daraus Schlüsse für neue Entwürfe. Sandra Lutz, Category Managerin für den Feeling-Katalog, erklärt: 'Wir analysieren die Verkaufszahlen und berücksichtigen das Feedback unserer Kundinnen.'
Danach beginnt der kreative Prozess. Das Team reist in Fashion-Metropolen wie Mailand, Paris, London und New York, um Modenschauen und Stoffmessen zu besuchen. Die wichtigste Frage dabei ist: Welche Formen, Farben und Materialien sind in der neuen Saison angesagt? Aus diesen Informationen und Eindrücken entsteht das Konzept für die neue Kollektion. Doch auch wenn jede Saison neue Trendteile hinzukommen - gewisse Farb- und Formklassiker, wie das typische MADELEINE-Rot oder der kuschelweiche Kaschmir-Pullover, kommen nie aus der Mode. 'Unser Ziel ist, aus all dem, was wir in der Modewelt sehen, das Beste für die MADELEINE-Kundin herauszufiltern', so Sandra Lutz. Die Kleidungsstücke sollen modern, aber über die Saison hinaus tragbar sein.

Die Category Managerinnen Sandra Gassdorf und Julia Schwägerl mit Sandra Lutz (v.l.n.r.)
Bei der Auswahl der Stoffe ist das Kreativ-Team besonders anspruchsvoll. 'Es ist uns wichtig, dass die Ware sich toll auf der Haut anfühlt. Die Stoffe müssen schön fallen und der Figur schmeicheln', sagt Sandra Benner. Wenn sie erzählt, spürt man: Sie ist, wie auch die anderen im Team, mit Leidenschaft und aus Überzeugung dabei. Sie hat stets die MADELEINE-Kundin vor Augen: 'MADELEINE hat eine ganz eigene DNA. Diese haben wir hier alle im Blut. Ich nenne es das MADELEINE Fingerspitzengefühl.'
Dieses Fingerspitzengefühl brauchen auch die Design-ateliers. An diese geben die Category Manager ihre Entwürfe in Form von Skizzen, Stoffproben, Maßangaben, Fotos und Farbreferenzen weiter. Nun entsteht aus der Idee ein Kleidungsstück, zum Beispiel eine hellblaue Seiden-bluse. Nach der Anfertigung wird diese von Category Management und Qualitätssicherung gründlich geprüft. Sandra Benner: 'Unsere Ware soll im ‚Look & Feel' Exklusivität besitzen. Das Preis- Leistungs-Verhältnis und die Wertigkeit müssen stimmen. Wir legen viel Wert auf Waschbarkeit und Farbechtheit. Vor allem aber sollte die Passform gewährleistet sein. Jeder Artikel wird streng nach den MADELEINE-Maßen gefertigt, damit die Kundin die Gewissheit hat, dass ihre Konfektionsgröße immer gleich ausfällt.'
Erst wenn ein Kleidungsstück perfekt ist wird es für den Katalog in Szene gesetzt. Hier beginnt die Arbeit des Artbuying, dessen Aufgabe es ist, sich in Kooperation mit den Category Managern um die Modeshootings, die Buchungen von Fotografen, Models, Texter und Layouter zu kümmern. 'Ich fahre zum Beispiel nach Barcelona oder Paris, um Models zu casten. Es ist wichtig, dass das Model die Marke gut repräsentiert', meint Artbuyerin Miriam Müller. Außerdem ist sie verantwortlich für den Katalogaufbau. Sie sorgt dafür, dass es beim Durchblättern eine Dramaturgie gibt: 'Es ist wie bei einem guten Schauspiel: Der Katalog soll spannend sein von Seite 1 bis Seite 172.'


Von den ersten Skizzen an über das Sichten der Stoffproben bis hin zu den Shootings: Rund 10 Monate harte Arbeit und viel Herzblut hat das MADELEINE-Kreativ-Team in den neuen Feeling-Katalog gesteckt. Sandra Benner spricht aus, was hier alle denken: "Wir möchten moderne Klassiker kreieren, mit denen unsere Kundin in jeder Lebenslage jederzeit perfekt angezogen ist. Das fühlt sich einfach großartig an."